Permalink

Review: SpamSieve · E-Mail Spam-Filter für macOS (Gewinnspiel inside)

Hin und wieder bekommt jeder von uns E-Mails von der dunklen Seite: die Tante in Hong Kong hat 25 Millionen Dollar gefunden und weiß keinen Weg das Geld nach Europa zu transferieren; eine russische Beautyqueen (mit Foto im Anhang) will unverzüglich Beischlaf; der kranke Onkel in Nigeria benötigt finanzielle Hilfe oder Jobangebote, die 6.000 Euro (netto) Monatsgehalt offerieren, sobald man diesen einen Link anklickt…

Um diesen täglichen Junk-Mails Herr zu werden, kann man beispielsweise den in Apple Mail eingebauten Spam-Filter nutzen. Dieser funktionierte bei mir anfangs auch recht zufriedenstellend. Die Resultate wurden im Laufe der Zeit aber immer schlechter, so dass ich, sowohl server- als auch clientseitig, mit manuellen Regeln nachhelfen musste, was extrem nervig ist.

Um die Spreu vom Weizen automatisiert besser trennen zu können, musste sich dringend etwas ändern und genau an dieser Stelle kommt SpamSieve ins Spiel.

banner

Bei diesem Tool handelt es sich um einen 3rd-Party-Spam-Filter, der mit einer Vielzahl der für den Mac verfügbaren E-Mail Programme, u.a. Apple Mail, Airmail, MailMate, Postbox, Thunderbird, Outlook, Entourage und einigen mehr, kompatibel ist.

Generelle Funktionsweise

Die Funktionsweise von SpamSieve basiert aus sogenannten Bayes-Filtern. Das heißt im Prinzip nichts anderes, als dass der Filter anhand von charakteristischen Wörtern einer jeden E-Mail abwägt, ob es sich um Spam handelt oder nicht. Darüber hinaus helfen dem Tool die Habeas Safeliste sowie automatisch erstellte White- und Blacklisten (im Deutschen Positiv- und Sperrlisten genannt) bei der Spam-Identifizierung.

Vielleicht als Beispiel: In der Whiteliste befinden sich u.a. alle E-Mail Adressen aus den macOS Kontakten.

Training

SpamSieve unterscheidet nicht zwischen einem Trainings- und Arbeitsmodus. Sobald das Tool das erste Mal gestartet wird, lernt es von eingehenden E-Mails; sowohl positiv als auch negativ. Will heißen: Verirrt sich eine eigentlich gute E-Mail in den Spam-Ordner (die sogenannten Falsch Positiv), entfernt man die Spam-Markierung. Landet dahingegen eine Spam-Mail in der Inbox (die sogenannten Falsch Negativ), markiert man sie als Spam.

Auf diese Art und Weise verbessert SpamSieve mit jeder E-Mail seine Wortlisten und wird in der Erkennung von Spam immer genauer.

einstellungen

Darüber hinaus kann man nach dem ersten Start der App auch ein initiales Training durchführen, um in der täglichen Arbeit mit E-Mails und SpamSieve (zumindest) anfänglich nicht allzu viele Falscherkennungen zu haben.

Bei diesem Training kommt es natürlich darauf an, was einem als Quelle an guten und schlechten E-Mails zur Verfügung steht. Generell sollte man darauf achten, dass bei diesem Training ca. 65% Spam- und 35% gute E-Mails gelernt werden.

Damit man diesen Lernprozess bzw. eine generelle Statistik zum Spamaufkommen im Auge behalten kann, bietet SpamSieve entsprechende Ansichten.

Außerdem wissenswert: In den SpamSieve Voreinstellungen kann man unter der Schaltfläche Erweitert über einen Schieberegler die Spam-Erkennungsstrategie festlegen; also quasi den Level der Aggressivität, mit dem die Bayesian-Klassifizierung bei der Erkennung von Spam zuschlagen soll.

statistik

SpamSieve benutzen

Nachdem die Haken bei den Voreinstellungen gesetzt sind, ist es vor dem produktiven Einsatz des Tools vorteilhaft noch einige Vorkehrungen aus Seiten des E-Mail Clients und Servers zu treffen:

So sollte man den eventuell schon im Mail-Programm eingebauten Spam-Filter deaktivieren und manuell erstellte Regeln zur Erkennung von Spam löschen. Gleiches gilt natürlich auf der Serverseite; wobei die Deaktivierung des serverseitigen Spam-Filters nicht immer möglich ist (z.B. bei iCloud Accounts). Google Mail lässt ein Deaktivieren allerdings zu. Man muss, wie im nachfolgenden Screenshot zu sehen, nur einen Filter einrichten.

Bildschirmfoto 2017-04-07 um 12.48.37-minishadow

Nun aber konkrete Beispiele, wie man SpamSieve mit den E-Mail Clients Apple Mail, Airmail und MailMate einsetzt.

Apple Mail

Bevor man SpamSieve mit Apple Mail nutzen kann, muss man ein passendes Plugin installieren.

Dazu muss Mail zunächst beendet werden; die Installation des Plugins über das SpamSieve Menü ist dann eine Sache von Sekunden.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 20.43.29_1300px

Nachdem Apple Mail neu gestartet wurde, muss man ein lokales neues Postfach anlegen.

Am einfachsten geht dieses Vorhaben über den Mail Menüpunkt Postfach > Neues Postfach. Beim Ort muss Lokal und beim Namen Spam (hier muss auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden) stehen.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 21.59.25_1300px

Anschließend startet man die Apple Mail Einstellungen und navigiert zu den (Mail-)Regeln.

Hier muss nun eine neue Regel mit dem Namen SpamSieve (zumindest muss die Beschreibung so anfangen; zusätzlicher Text ist möglich) erstellt werden, mit der alle E-Mails in das gerade erstellte lokale Postfach Spam bewegt werden.

Bevor jetzt jemand am Sinn dieser Regel zweifelt: es werden natürlich nicht alle eingehenden E-Mails in das Spam-Postfach verschoben. Das anfangs installierte Mail Plugin sorgt dafür, dass ausschließlich als Spam markierte E-Mails dort landen.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 22.03.42-minishadow

Bestätigt man diese Regel über die Schaltfläche OK, ist es wichtig, dass man die Regel auf bestehende E-Mails nicht anwendet. Klickt man hier nämlich fälschlicherweise doch auf anwenden, werden alle angezeigten alten E-Mails durch SpamSieve gejagt und man hat dadurch u.U. eine ganze Menge manueller Fehlerkorrekturen vor sich.

Zusätzlich ist darauf zu achten, dass die SpamSieve-Regel bei der Abarbeitung an erster Stelle steht und vor allem keine weiteren Regeln aktiv sind, die sich um die Problematik Junk-Mail kümmern.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 22.07.28_1300px

Jetzt wechselt man vom Reiter Regeln in den Reiter Werbung.

Hier muss nun der in Apple Mail integrierte Spam-Filter deaktiviert werden, indem der Haken bei Filter für unerwünschte Werbung aktivieren entfernt wird.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 22.14.03-minishadow

An dieser Stelle kann man nun mit dem optionalen Training für SpamSieve beginnen. Hier muss man einfach nur die weiter oben angesprochene 65/35%-Regel im Kopf behalten, um aus dem Stehgreif vorzeigbare Ergebnisse zu erzielen.

Ich persönlich habe beispielsweise auf ein initiales Training komplett verzichtet, was den Korrekturaufwand anfangs etwas in die Höhe trieb. Aber das zeigt, dass man auch ohne Training gut mit SpamSieve arbeiten kann, da das Tool mit jeder eingehenden E-Mail schlauer wird und weniger Fehler macht.

Sowohl für das Training, als auch für die hin und wieder nötigen Korrekturen werden mit installiertem SpamSieve Mail Plugin zusätzliche Optionen im Menüpunkt E-Mail angeboten. Hier kann man E-Mails mit einem Klick oder einen Shortcut als gut bzw. Spam bewerten.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 22.15.32_1300px

Auf diese Art und Weise werden die Wortlisten von SpamSieve täglich mehrfach erweitert.

Wirft man einen Blick in den lokalen Spam-Ordner, werden dort abgelegte E-Mails farbig dargestellt. Das ist keine Fehler, sondern zeigt auf Grundlage der Wortlisten den Grad der Verspammung jeder einzelnen E-Mail an. SpamSieve vergibt nämlich jeder E-Mail eine Kennzahl. Liegt diese sogenannte SpamSieve Score über 50, wird die E-Mail als Spam klassifiziert und abhängig von der Kennzahl farblich anders markiert.

Bildschirmfoto 2017-03-27 um 21.01.28-minishadow_1300px

Airmail

Um SpamSieve mit Airmail zu verknoten, muss kein Plugin installiert werden.

Man muss allerdings in den Account-Einstellungen unter der Schaltfläche Mehr beim Punkt Herunterladen den Haken bei Inhalt der Nachricht und Anhänge setzen. Darüber hinaus muss in den erweiterten Einstellungen der Haken bei SpamSieve benutzen aktiviert sein.

Bildschirmfoto 2017-03-02 um 15.13.58_1300px

Das war es im Prinzip und man kann sich direkt dem optionalen Training von SpamSieve zuwenden.

Ähnlich wie bei Apple Mail kann man einzelnen E-Mails den Status Gut oder Schlecht zuweisen.

Bildschirmfoto 2017-03-02 um 15.17.45-minishadow_1300px copy 2

Neben dem Kontextmenü stehen auch wieder Shortcuts zur Verfügung, die aber leider im Menüpunkt Nachrichten > Als Erinnerung markieren > Spam Filter… etwas versteckt sind.

Bildschirmfoto 2017-03-02 um 23.24.25_1300px

MailMate

SpamSieve wird in den Einstellungen zu MailMate unter dem Reiter Security aktiviert. Dazu ist darauf zu achten, dass Apply to new messages in auf Inbox steht.

Die Zahl darunter entspricht der schon angesprochenen SpamSieve Score, die hier zwar flexibel angepasst aber in den Standardeinstellungen auf 50 belassen werden sollte.

Bildschirmfoto 2017-03-22 um 23.17.44-minishadow

Anschließend beginnt wieder das Training nach dem 65/35-Prinzip.

Leider gibt es in MailMate per default keine Shortcuts (zumindest habe ich bisher keine gefunden), so dass die Junk-/Not Junk-Markierungen für das Training und im täglichen Arbeiten über den Menüpunkt Message > Junk State > (Not) Junk erfolgen muss. Um dem entgegenzuwirken, kann man allerdings Tools wie Keyboard Maestro oder BetterTouchTool einsetzen, die Menüpunkte mit Shortcuts triggern können.

Dazu kann man sich interessehalber für jede E-Mail über den darunter befindlichen Punkt SpamSieve die SpamSieve Score initial oder erneut berechnen lassen.

Bildschirmfoto 2017-03-22 um 23.27.08 copy

Diese SpamSieve Score lässt sich in MailMate auch jederzeit für alle E-Mails anzeigen.

Interessant ist in diesem Fall der direkte Vergleich mit der ebenfalls verfügbaren Spam Score. Letztere gibt nämlich den vom E-Mail Server vergebenen Spam-Level an, der bei mir, durch den deaktivieren Spam-Filter, nicht wenig überraschend überall auf 0,000 steht.

Bildschirmfoto 2017-03-31 um 20.39.56-minishadow

Sonstiges

Auch wenn SpamSieve im Hintergrund läuft, kann man sich jederzeit die Black- und Whitelisten ansehen oder auch eigene Regeln hinzufügen.

Bildschirmfoto 2017-04-10 um 09.59.04-minishadow

In einer ebenfalls verfügbaren Log-Datei sind Informationen zu jeder gefilterten und trainierten E-Mail enthalten.

Zur weiteren Analyse der Ergebnisse von SpamSieve kann ein Blick in der Korpus recht interessant sein. Dort sind alle Worte enthalten, die in guten und schlechten E-Mails gefunden wurden und anhand derer die Vorhersagen für zukünftige E-Mails aufgrund von Wahrscheinlichkeiten (die anfangs erwähnte Bayesian-Klassifizierung) getroffen werden.

Bildschirmfoto 2017-04-08 um 23.49.20

Ist das macOS Feature Power Nap aktiviert, ist SpamSieve auch im Ruhezustand des Mac aktiv und filtert einmal pro Stunde E-Mails. Das hat, sofern die eingerichteten Mail-Account dem IMAP- oder Exchange-Standard entsprechen, den Vorteil, dass u.U. auch mobile Mail-Clients auf dem iPhone oder iPad von SpamSieve profitieren können.

Darüber hinaus bietet das Tool eine umfangreiche Unterstützung von AppleScript. Einige Beispiele finden sich hier.

Bildschirmfoto 2017-04-07 um 15.32.20_1300px

Für weitere Informationen bietet SpamSieve eine umfassende In-App-Hilfe und ein PDF Handbuch an, das auch Online verfügbar ist.

Preise und Verfügbarkeit

SpamSieve wird ausschließlich über den Webstore seines Entwicklers C-Command Software verkauft. Das Tool kostet 30 US-Dollar und setzt Mac OS X 10.6 Snow Leopard oder höher zur Installation voraus.

Bildschirmfoto 2017-02-28 um 21.43.17-minishadow

Skeptiker greifen vor dem Kauf zur kostenlosen aber zeitlich begrenzt funktionierenden Testversion.

-> https://c-command.com/spamsieve/

tl;dr

Ich hatte immer mal wieder etwas über SpamSieve gelesen aber nie wirklich mit einem Kauf des Tools geliebäugelt. Die vorhandenen Spam-Filter in diversen E-Mail Clients und auch auf den Servern verrichteten einen guten Job.

Dennoch kam es bei mir seit ca. einem Jahr vermehrt zu Falscherkennungen, so dass ich mehrfach täglich neben der Inbox auch die jeweiligen Spam-Ordner nach guten E-Mails durchsuchen musste. Das und das Pflegen der manuellen Spam-Erkennungsregeln nervte irgendwann dermaßen, dass das Fass überlief.

Dass SpamSieve seinen Job aber derart gut verrichtet und innerhalb kürzester Zeit weit über 95% meiner Spam-Mails, bei nur einer Handvoll Falscherkennungen, zuverlässig erkennt, überraschte mich dann doch. Zumal das Tool angenehm unaufgeregt seinen Dienst im Hintergrund verrichtet und man von dieser Power absolut nichts mitbekommt.

[do action=“aguwertung“ wert=“10″/]

Gewinnspiel

Michael Tsai, der Entwickler hinter SpamSieve, hat aptgetupdateDE drei Coupon Codes seines Tools für eine Verlosung zur Verfügung gestellt.

Die Auslosung findet kommenden Montag, den 17.04.2017, statt. Viel Glück!

Permalink

Howto: E-Mail-Verschlüsselung und -Signierung mit S/MIME und OpenPGP (bei Apple Mail) einrichten

Wenn es um die Verschlüsselung oder Signierung von E-Mails geht, und da darf sich jeder mal selbst an die Nase packen, ist der Durchschnittsinternetnutzer doch eher zurückhaltend. Dem einen ist es zu kompliziert, dem anderen zu aufwendig und wieder andere sehen den Inhalt ihrer E-Mails nicht als schützenswert an.

Nun, die ersten beiden Argumente lassen sich relativ schnell entkräften. Das letzte lasse ich einfach mal unkommentiert im Raum stehen… ;)

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 11.34.38

Generell muss man sich beim Verschlüsseln und Signieren von E-Mails zwischen zwei Protokollen entscheiden: S/MIME und OpenPGP, die beide nicht miteinander kompatibel sind und auch ‘nur’ den Inhalt der E-Mail verschlüsseln. Die Metadaten, wie Absender, Empfänger und Betreff, bleiben unverschlüsselt.

Ich möchte jetzt gar nicht groß ins technische Detail gehen oder den Glaubenskrieg fortführen, der zwischen den Nutzern dieser Protokolle herrscht. Ich möchte vielmehr die praktische Seite von S/MIME und OpenPGP beleuchten und kurz zeigen wie einfach man sie unter OS X oder iOS einrichten kann.

S/MIME vs OpenPGP

Nüchtern betrachtet gibt es vom Standpunkt der Sicherheit keinen Favoriten. Beide Protokolle entsprechen aktuellen Sicherheitsanforderungen; unterscheiden sich aber in grundlegenden Dingen, die in der Praxis durchaus von Bedeutung sind.

S/MIME benötigt beispielsweise keine große Einrichtung und lässt sich out-of-the-box sowohl am Mac, als auch unter iOS nutzen. OpenPGP erfordert dahingegen unter OS X etwas Handarbeit und hat die Einschränkung, dass es von Apples mobiler Mail.app unter iOS leider nicht unterstützt wird.

Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Protokollen liegt aber im Verfahren zur Authentifizierung. Während S/MIME über ein hierarchisches System mit einen Zertifikat die Echtheit garantiert, nutzt OpenPGP mit dem so genannten Web of Trust einen anarchischen Ansatz.

S/MIME-Zertifikat

Für die Verschlüsselung von E-Mails mit S/MIME sind die schon angesprochenen Zertifikate der wichtigste Bestandteil. Diese gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen, die alle unterschiedliche Ausprägungen bei der Validierung von Daten haben und unterschiedlich kosten. Für den Privat-Anwender sind diese Sicherheitsstufen in der Regel aber uninteressant, so dass man auch mit kostenlosen Zertifikaten, die meistens ein Jahr lang gültig sind, seine E-Mails verschlüsseln und signieren kann.

Fragt man DuckDuckGo, Google oder Bing nach kostenlosen E-Mail Zertifikaten, werden einem eine Reihe Anbieter wie Comodo oder StartSSL angezeigt.

 Bildschirmfoto 2014-11-11 um 19.50.05-minishadow

Wichtig, neben dem Namen und der E-Mail Adresse, für die das Zertifikat beantragt werden soll, ist die Schlüssellänge (bei Comodo, wie im Screenshot zu sehen, 2048 Bit) und das Revoke-Passwort, mit dem das Zertifikat im Fall der Fälle als ungültig erklärt werden kann.

Ist dieses Online-Formular ausgefüllt, erhält man nach dem Absenden eine Bestätigungsemail, mit der man das Zertifikat herunterladen kann.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 19.55.29-minishadow

Je nach Konfiguration landet das Zertifikat, das in meinem Fall den Dateinamen CollectCCC.p7s hat, im Downloadordner des Macs.

Startet man diese Datei per Doppelklick öffnet sich die OS X Schlüsselbundverwaltung, in die man das Zertifikat nur hinzufügen muss.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.02.29-minishadow

Anschließend startet man die Mail.app neu, die das Zertifikat automatisch erkennt und ab sofort E-Mails verschlüsselt und signiert versenden kann.

Dazu gibt es bei Mail beim Schreiben einer neuen E-Mail zwei neue Schaltflächen. Zum einen ein Schloss, welches die Verschlüsselung der E-Mail aktiviert. Zum anderen einen Haken, der die E-Mail signiert. Der Haken ist per Default immer aktiviert. Es wird also jede E-Mail signiert versendet. Das Schloss kann dahingegen nur angeklickt werden, wenn der Adressat ebenfalls ein gültiges S/MIME Zertifikat besitzt.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 20.06.05-minishadowBildschirmfoto 2014-11-12 um 12.48.52-minishadow copy

Oben rechts sieht man zudem, sofern man OpenPGP schon nutzt, eine blaue S/MIME Schaltfläche. Setzt man einzig und alleine auf S/MIME, ist diese Schaltfläche nicht zu sehen.

Besonderheit iOS

Das iOS mit dem vom Comodo zugesendeten Zertifikat im *.p7s Format nichts anfangen kann, muss man es zunächst in ein für iOS lesbares Format umwandeln.

Dazu nutzt man die OS X Schlüsselbundverwaltung, in der man per Rechtsklick das entsprechende Zertifikat, mit einem Passwort geschützt, ins *.p12 Format konvertieren kann.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.40.39

Nachdem man das Zertifikat per E-Mail o.ä. aufs iPhone, iPad oder den iPod touch übertragen und installiert hat, muss man S/MIME in den Einstellungen > Mail, Kontakte, Kalender > E-Mail Account > Account > Erweitert aktivieren und findet in der mobilen Mail.app nun ähnliche Schaltflächen wie schon unter OS X.

IMG_2400 IMG_2401

OpenPGP-Schlüsselpaar

Wie schon erwähnt, wird dieses Protokoll im Gegensatz zu S/MIME nicht von iOS unterstützt. Daher ist die folgende Anleitung auch ausschließlich für OS X ausgelegt.

Zunächst muss man sich die GPG Suite, deren Source Code auch bei Github zu finden ist, herunterladen und installieren. Für OS X Yosemite wurde erst kürzlich eine kostenlose Beta veröffentlicht. Das Ganze wird aber, wie die Entwickler schon Mitte Oktober 2014 angekündigt haben, in der finalen Version nicht kostenlos bleiben. Wie hoch die small fee für das Mail Plugin GPGMail, welches Bestandteil der GPG Suite ist, ausfallen wird, bleibt abzuwarten aber alleine vom Sicherheitsgedanken sollte man darüber nicht groß nachdenken.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.45.01-minishadow Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.45.33-minishadow

Nach der Installation findet man das Plugin GPGMail, welches schlussendlich für das Verschlüsseln und Signieren von E-Mails verantwortlich ist, in den Mail Einstellungen.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.47.00-minishadow

Da (Open)PGP keine Zertifikate braucht, sondern die benötigten Schlüssel dezentral über einen öffentlichen Schlüsselserver verwaltet, gestaltet sich die weitere Einrichtung wesentlich einfacher als bei S/MIME.

Mit der Installation der GPG Suite hat sich neben dem Mail Plugin u.a. auch eine App namens GPG Keychain ins OS X Programme-Verzeichnis installiert. Neben dem Erstellen neuer bzw. Widerrufen vorhandener Schlüsselpaare für die eigenen E-Mail Adressen, werden hier auch die öffentlichen Schlüssel von Adressaten verwaltet.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.49.48-minishadow

Wichtig beim Erstellen ist der Haken bei Upload public key, der den eigenen öffentlichen Schlüssel auf den Schlüsselserver hoch lädt. Andernfalls ist es Adressaten, die ebenfalls (Open)PGP nutzen, nicht möglich verschlüsselte E-Mails zu schreiben, die mit dem privaten Schlüssel, der auf dem eigenen Rechner liegt, entschlüsselt werden.

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 21.52.23-minishadow

Das Fenster zum Schreiben neuer Mails hat in der Mail.app nun auch wieder die beiden zusätzlichen Schaltflächen zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails. Bei installiertem S/MIME gibt es darüber hinaus oben rechts eine grüne OpenPGP Schaltfläche, die zwischen den Protokollen umschalten kann.

FAZIT

Ich hoffe, dass einigermaßen klar wird, dass das Verschlüsseln und Signieren von E-Mails kein Hexenwerk ist, für das man kryptische Informatik studiert haben muss.

Es empfiehlt sich außerdem S/MIME und OpenPGP parallel installiert zu haben. Zum einen sind, wie schon erwähnt, beide Protokolle zueinander nicht kompatibel. Zum anderen hat sich bisher auch kein Favorit herauskristallisiert, so dass momentan jeder das nutzt, was er für richtig hält.

Die Anleitung kann im Übrigen natürlich auch auf andere OS X Mail-Clients wie MailMate (siehe Screenshot) oder auch Airmail 2 angewendet werden.

Bildschirmfoto 2014-11-12 um 15.22.49-minishadow 

Für einen tieferen technischen Hintergrund um S/MIME und OpenPGP empfehle ich einen Artikel von Christian Kirsch.

Permalink

Review: Airmail 2 · Lightning Fast Mail Client for Mac

Du erinnerst dich an Airmail? Diesen recht neuen minimalistischen E-Mail Client für OS X, der sich anschickte das gute alte, aber leider auch tote Sparrow als Alternative Nummer 1 zu Apples Mail.app abzulösen?

Nun… Airmail 2 hat dieser Tage das Licht im Mac App Store erblickt. Nachfolgend mein Review zur App.

Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.45.10

Interface

Neben einem neuen Icon wurde auch das Design von Airmail 2 dezent überarbeitet und aktuellen Maßstäben angepasst.

Das Interface selbst blieb glücklicherweise unangetastet, so dass man weiterhin links die Konten und Ordner, in der Mitte die Nachrichtenliste und rechts die Nachrichtendetails sieht. Dieses Interface lässt sich in den Darstellungsoptionen weiter anpassen, so dass man Konten, Ordner oder Nachrichtendetails ausblenden kann und so mit der übrig gebliebenen Nachrichtenliste (das Ding in der Mitte, auf dem Inbox Zero steht) eine sehr kompakte Ansicht hat.

Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.48.33-minishadow

Die Nachrichtenliste lässt sich übrigens über derzeit sieben verfügbare Themes weiter anpassen. Zudem lassen sich Avatare ein- und ausblenden oder ungelesene Nachrichten hervorheben.

Accounts einrichten

Da Airmail 2 eine komplett neue App und kein kostenloses Upgrade zu Airmail 1 ist, muss man seine E-Mail Accounts, hier werden weiterhin IMAP, POP3 und Exchange unterstützt, neu einrichten.

Alternativ können Bestandskunden von Airmail 1 ihre Konten über eine neue Import-Funktion auch zu Airmail 2 migrieren, was in meinem Fall problemlos funktionierte. Ein Import von Konten aus Apple Mail & Co. wird leider nicht angeboten.

Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.45.13-minishadow

Google Mail Kunden sei in diesem Zusammenhang gesagt, dass Airmail 2 nun auch Google OAuth unterstützt, was einem programmspezifischen Passwort entgegenwirkt und die Einrichtung derartiger Accounts wesentlich erleichert.

Für die Einrichtung eines iCloud-Accounts muss dahingegen seit dem 01.10.2014 ein programmspezifische Passwort erstellt werden, um Airmail 2 zu autorisieren.

Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.49.25-minishadow Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.50.32-minishadow

E-Mails schreiben

Nach der Einrichtung eines oder mehrerer Mail-Accounts findet man sich in dem aus Airmail 1 bekannten und anfangs schon angesprochenen anpassbaren (nun mit Inhalt gefüllten) Interface wieder.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 15.16.55-minishadow

Auch andere Funktionen wie ein Offline Support, Quick Move, Mail Flags, verschiedene Ansichten einer Konversation, Gmail Shortcuts, Gmail Labels, Quicklook, Inline Images, eine Undo Funktion, das Erstellen von E-Mail Regeln oder umfangreiche Such- und Filterfunktionen kennt man bereits aus Airmail 1.

Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.45.11Bildschirmfoto 2014-10-20 um 01.45.12

Neu sind dahingegen erweiterte Maus-Gesten, die selective Unified Inbox (nur festgelegte Mail-Accounts landen in der Unified Inbox) und dass die Quick Reply Funktion nun optional als Standard-Antwortmethode auf E-Mails ausgewählt werden kann; das Beantworten ist aber auch weiterhin in einem separaten Fenster möglich.

Das Schreiben neuer E-Mails erfolgt generell ein einem neuen Fenster und bietet, ebenfalls aus Airmail 1 bekannt, Markdown-, Rich Text-, Plain Text- und HTML source Support.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 16.05.16-minishadow Bildschirmfoto 2014-10-21 um 16.03.32-minishadow

Anhänge an E-Mails werden, wie oben im rechten Screenshot zu sehen, per Drag & Drop hinzugefügt und lassen sich nun sogar über die iCloud (nennt sich iCloud Attachments) verteilen. Dazu integriert sich Airmail, fernab der iCloud, auch mit Dropbox, Google Drive, Droplr und CloudApp. Außerdem kann man eine Verbindung zu einem FTP-Server konfigurieren, um Anhänge von dort zu teilen.

Mehr Integrationen und simples To-Do Management

Ebenfalls aus Airmail 1 bekannt aber dennoch erwähnenswert ist die Integration mit dem OS X Kalender, OS X Erinnerungen, 2Do, Things, OmniFocus, BusyCal, Fantastical und Evernote.

Man kann so sehr einfach aus Airmail heraus neue Kalenderevents oder To-Dos erstellen oder ganze E-Mails bei Evernote speichern.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 14.32.52

Des Weiteren bietet Airmail auch auch ‘internes’, zugegebenermaßen recht simples To-Do Management an, indem man E-Mails als zu erledigen markieren oder mit einer Notiz versehen kann.

Das hat den Vorteil, dass man derartige E-Mails durch vordefinierte Filter recht schnell wiederfindet und ggf. auf externe Apps verzichten kann.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 17.11.57-minishadow

Plugins und Widgets

Ein neues Feature ist das Airmail Plugin Framework, das sich noch in der Entwicklung befindet aber schon auf Github dokumentiert ist. Hier können Entwickler selbst tätig werden und den Umfang von Airmail erweitern. Wer experimentierfreudig ist, kann sich schon jetzt mit den Beta-Versionen des S/MIME– oder GPG-Plugins für die Verschlüsselung von E-Mails auseinandersetzen.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 17.18.29

Für die Erkennung von Spam setzt Airmail weiterhin auf das kostenpflichtige aber sehr gute SpamSieve und man kann sich über ein neues Widget namens Airmail Today über die letzten E-Mails, anstehende To-Dos oder E-Mails mit Notizen informieren und diese ggf. direkt beantworten, archivieren oder löschen.

Sonstiges

Auch sonst lässt Airmail 2 kaum Wünsche offen und bietet durch seine umfangreichen allgemeinen und kontospezifischen Einstellungen viele Möglichkeiten sein Glück in diesem Client zu finden.

Man kann E-Mails beispielsweise verzögert senden, die Zuordnung der Ordner für Spam, Gesendet & Co. anpassen, Signaturen oder Aliase konfigurieren, definieren wo genau die Signatur erscheinen soll (vor oder hinter dem zitierten Text), eine Standardschriftart festlegen oder Benachrichtigungen in der OS X Mitteilungszentrale aktivieren.

Bildschirmfoto 2014-10-21 um 17.18.25-minishadowBildschirmfoto 2014-10-21 um 17.18.01-minishadow

Für die E-Mail Kontakte ist die Integration ins OS X Adressbuch, Google Mail Contacts und Open Directory interessant. Avatarbilder können vom Dienst Gravatar übernommen werden.

Preise und Verfügbarkeit

Airmail 2 wird ausschließlich über den Mac App Store verkauft. Der Preis hat gegenüber der ersten Version, die meistens nur 1,79 Euro kostete, deutlich angezogen und liegt aktuell bei 8,99 Euro. Ein Upgrade von Airmail 1 zu Airmail 2 wird den MAS-Regeln folgend leider nicht angeboten.

Für einen kostenlosen Test der App steht, wie schon aus Airmail 1 gewohnt, eine Beta (dort sind auch hin und wieder kostenlose Promo Codes für die Vollversion zu finden) bereit. Zur Installation wird OS X 10.8 Mountain Lion vorausgesetzt.

[app 918858936]


FAZIT

Airmail 2 ist die konsequente Weiterentwicklung der ersten Version. Auch wenn viele Veränderungen, hier empfehle ich einen Blick ins Changelog, unter der Haube stattfanden bzw. tief in den Einstellungen versteckt sind, lohnt sich meiner Meinung nach ein Upgrade.

Dennoch gibt es einige Kinderkrankheiten, die in zukünftigen Versionen gefixt werden müssen.
So friert die App hin und wieder kurz, irgendwas zwischen einer und maximal fünf Sekunden, ein. Sie stürzt nicht ab aber irgendwie hakt es, was in der täglichen Arbeit mit diesem Client etwas nervig ist. Dazu gibt es momentan keine Unterstützung von Spotlight. Dieses Feature ist aber angekündigt und soll in zukünftigen Versionen integriert werden. Außerdem sind ein eigener Spamfilter oder die Integration von ‘kostenlosen’ externen Filtern wie SpamAssassin & Co. wünschenswert und es kommt manchmal zu hässlichen Grafikfehlern, bei denen die (deutsche) Schrift zu lang ist oder sich zwei unterschiedliche Knöpfe überlagern.

Probleme mit dem Import meiner Accounts aus Airmail 1, woraus viele negative Bewertungen der App im Mac App Store resultieren, konnte ich nicht feststellen und ich habe es mehrfach ausprobiert.

Von diesen Meckerpunkten abgesehen ist Airmail 2 aber ein funktional sehr guter E-Mail Client. Er kommt zwar nicht an die Komplexität von MailMate heran aber Apples Mail.app steckt er locker in die Tasche. Dazu gefällt mir das neue Design. Mehr Informationen zur App und weitere kleinere Funktionen, auf die ich in diesem Review nicht näher eingegangen bin, findest du direkt beim Entwickler.

[do action=“aguwertung“ wert=“8″/]

Permalink

Airmail 1.3 mit (sehr) vielen Verbesserungen // UPDATE

Dass Airmail, ein E-Mail Client für den Mac, einer sehr aktiven Entwicklung unterliegt, wurde mit dem letzten Update auf Version 1.2 und dem nach wie vor sehr aktiven kostenlosen Beta Programm schon mehr als einmal bewiesen.

am1r

Gestern Abend wurde im Mac App Store Version 1.3 dieser App final veröffentlicht und das Changelog, von dem ich nachfolgend nur die wichtigsten Sachen erwähnen werde, ist geradezu erschlagend!

So können Verzeichnisse nun endlich zusammengefaltet werden. Dazu wurden die Suche, die Spam Erkennung und der Umgang mit Gmail und Exchange verbessert, sowie neue Möglichkeiten zum Flaggen und Filtern von E-Mails geschaffen.

Außerdem, und das ist vielleicht die wichtigste Neuerung, integriert sich Airmail nun mit dem OS X Kalender, den OS X Erinnerungen, Evernote und 2Do.

Der Airmail Support rät aufgrund der vielen Änderungen übrigens vor dem Update zum Sichern der alten Version 1.2, damit man u.U. wieder zu dieser Version zurückspringen kann. Das hat u.a. den Grund, dass Version 1.3 Fehlermeldungen erzeugt, sofern man mehr als sechs E-Mail Accounts mit Airmail abruft. Hier ist der Support aber dran und vertröstet auf die bald erscheinende Version 1.3.1.

Falls du Airmail noch gar nicht kennt, empfehle ich die anfangs verlinkte kostenlose Beta oder mein Review zur initialen Version 1.0. Die finale, im Mac App Store verfügbare Version kostet immer noch vergleichsweise sehr niedrige 1,79 Euro.

Zur Installation wird OS X 10.7 Lion vorausgesetzt.

[app 573171375]

[UPDATE 10.12.2013 23:00 Uhr]

Das ging wirklich fix! Vor ein paar Minuten wurde Version 1.3.1 im MAS veröffentlicht, die wiederum, aufgrund der vergangenen Betaversionen, einige Neuerungen mit sich bringt.

Bildschirmfoto 2013-12-10 um 22.59.30-minishadow.jpg

Allen voran Lokale Accounts, in die man E-Mails aus Apple Mail, EMLX, EML oder MBox importieren kann.

Bitte daran denken, dass sich unsere Feed-Adressen geändert haben.

Permalink

Airmail mit Exchange-, Outlook-, POP3-, HTML Sourcecode- und Markdown-Support

Ihr erinnert Euch an mein Review zum E-Mail Client Airmail, welcher die schier unlösbare Aufgabe nach einem sehr guten Sparrow-Nachfolger gemeistert hat?

Bildschirmfoto 2013 10 08 um 00 05 52

Diese App wurde nun im Mac App Store in einem ersten größeren Update auf Version 1.1 aktualisiert und bringt einige sehr interessante Neuerungen mit sich.

So werden beispielsweise neben IMAP- jetzt endlich auch Exchange-, Outlook.com- und POP3-Konten unterstützt. Dazu kann man E-Mails nun auch direkt als HTML-Code oder in Markdown schreiben. Airmail interpretiert diesen Code und wandelt ihn für ‚Nicht-Geeks‘ lesbar um.

Bildschirmfoto 2013 10 08 um 00 11 48 minishadow

Darüber hinaus wurden viele Kleinigkeiten verbessert, die das Changelog ungewöhnlich lang ausfallen lassen.

Preise und Verfügbarkeit

Airmail wird ausschließlich über den Mac App Store zum quasi (fast) unschlagbaren Preis von nur 1,79 Euro verkauft und ist somit, meiner Meinung nach, ein klarer NoBrainer.

Wer sich dennoch vor dem Kauf erst selbst ein Bild machen möchte, greift zur nach wie vor verfügbaren kostenlosen Beta, die der MAS-Version immer ein paar Schritte voraus ist.

Zur Installation wird OS X 10.7 Lion vorausgesetzt.

[app 573171375]

Permalink

Review: Airmail · Minimalistischer E-Mail Client landet final im Mac App Store (ist aber nach wie vor als Beta verfügbar) // UPDATE

Viele von uns erinnern sich bestimmt noch gerne an Sparrow, dieses E-Mail Client Leichtgewicht für den Mac. Doch spätestens nach dem Kauf durch Google im Juli 2012 und der damit verbundenen Einstellung der Weiterentwicklung ist diese App für mich gestorben.

0-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.15.22

Alternativen ließen jedoch nicht lange auf sich warten und so wurde im Januar 2013 die Public Beta von Airmail, welches sich optisch an Sparrow orientiert und viele Elemente übernommen hat, ausgerollt.

Airmail ist nun gestern final im Mac App Store gelandet. Nachfolgend ein kurzes, knackiges Review.

1-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.15.22

Bei Airmail handelt es sich um einen reinen IMAP Mailclient; POP3 oder Exchange Server werden momentan noch nicht unterstützt.

Die Einrichtung die E-Mail Adressen geschieht denkbar einfach über die Eingabe der E-Mail Adresse und des Passworts. Alle weiteren Daten (IMAP- und SMTP-Server) erkennt Airmail selbstständig. Einen Import vorhandener E-Mail Konten aus beispielsweise Apple Mail wird leider nicht angeboten.

Anschließend findet man sich in der sehr sauber strukturierten und, das werden die folgenden Screenshots belegen, vor allem sehr anpassbaren Oberfläche wieder.

2-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.28.56-s

Man kann beispielsweise Profil-, sowie die Accountbilder ausblenden oder auch einzelne Fenster verstecken. Dazu lässt sich der Stil der Anzeige nach vorgegebenen Themes anpassen u.s.w.

Als sehr tolles Feature möchte ich die Dropbox-Integration herausstellen. Zieht man einen Anhang in eine Mail, wird dieser automatisch in die verbundene Dropbox hochgeladen und nur der Link in die Mail geschrieben. Demnach gehören Mails mit großen Anhängen mit Airmail der Vergangenheit an.

3-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.53.29-s

Und auch sonst warten eine Menge Features. So gibt es eine Unified Inbox, Quick Reply, Offline Support, Gmail Shortcuts, Label, Quicklook, Inline Images, Reverse messages conversation, Memo and To-do Management u.s.w.

Zusätzlich integriert sich, sofern man es zulässt, das OS X Adressbuch in Airmail.

4-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 22.08.02-s

Diese Funktionsvielfalt setzt sich in den Airmail Einstellungen nahtlos fort.

Neben den normalen Servereinstellungen kann man hier jedem Mail-Account einen Avatar mitgeben, das Mapping der Folder anpassen, Aliase, Signaturen, Shortcuts oder Benachrichtigungen für das OS X Notification Center festlegen, den Dropbox Account verbinden oder den Cache bzw. die History löschen.

5-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.24.15-s6-Bildschirmfoto 2013-05-29 um 21.54.56-s

Preis und Verfügbarkeit

Trotz des Funktionsumfangs kommt Airmail aktuell mit einem sehr schmalen Preis von gerade mal 1,79 Euro daher, was die App quasi zum NoBrainer macht. Andere Mail-Clients, wie beispielsweise auch das nach wie vor verfügbare Sparrow, sind deutlich teurer.

Darüber hinaus wird die App auch weiterhin als kostenlose Beta zum Download angeboten.

Zur Installation wird OS X 10.7 Lion vorausgesetzt.

[app 573171375]

FAZIT

Ich kann mir nicht helfen aber Airmail wirkt auf mich wie ein aufpoliertes Sparrow. Dementsprechend gut/rund/smooth lässt es sich mit der App auch arbeiten. Es hackt so gut wie nichts und funktional bleiben für mich kaum Wünsche offen.

Auch in Sachen Stabilität kann ich nicht meckern, auch wenn es hier und da noch Abstürze gibt. Die Entwickler sind aber auch gerade bei Twitter sehr kommunikativ, gehen auf Bugs ein und fixen diese. Wer Airmail daher testen möchte, sollte sich die mindestens einmal pro Woche aktualisierte Beta genauer ansehen. Die Aktualisierung der MAS-Version lässt durch den Review-Prozess von Apple leider immer etwas auf sich warten.

[do action=“aguwertung“ wert=“8″/]

[Update 30.05.2013 16:45 Uhr]

Entwickler Bloop S.R.L. bietet Kunden, die die Beta von Airmail genutzt haben und jetzt auf die finale MAS-Version wechseln wollen ein Migrationstool namens Airmail AMT an.

Damit werden alle Mail-Account von der Beta in die MAS-Version und vice versa migriert.

-> Download