Co-Blogger Stefan hatte mich vergangene Woche auf Screenfeeder aufmerksam gemacht.
![2012-04-23 13h37_26 2012-04-23 13h37_26](/archiv/wp-content/uploads/2012/04/2012-04-23-13h37_26_thumb.jpg)
Bei dieser App handelt es sich quasi um um einen Feedreader für seiner sozialen Netzwerke. Bislang werden Twitter, Foursquare, Instagram und Dribbble unterstützt.
![IMG_0150 IMG_0150](/archiv/wp-content/uploads/2012/04/IMG_0150_thumb.jpg)
Die App streamt nun in Echtzeit die einzelnen Update seines Socialweb, quasi in Form einer eigenen Twitterwall, auf den Bildschirm. Dabei wird aber immer nur ein Event angezeigt. Wer will kann diesen Newsstream sogar via AirPlay und AppleTV auf den Fernseher streamen und dort laufen lassen.
Da ich weder einen Foursquare- oder Dribbble-Account besitze, noch diesen Dienst mit dem Sepia-Filter nützlich finde, habe ich mir Screenfeeder für Twitter etwas genauer angesehen.
![IMG_0158 IMG_0158](/archiv/wp-content/uploads/2012/04/IMG_0158_thumb.jpg)
Bevor es losgeht, müssen die zu verbindenden Twitteraccounts in den iOS-Einstellungen vordefiniert sein. Anschließend läuft der Stream direkt nach dem Start von Screenfeeder automatisch los.
Zwischen den einzelnen Events kann man durch hin- und herswipen wechseln. Bilder werden eingebunden angezeigt; Externe Links werden in der App geöffnet. Darüber hinaus kann man die Tweets faven oder retweeten, den Nutzer ‘unfollow-en’ oder sich das Ganze im Mobile Safari ansehen. Außerdem kann man in den Tweets ‘verlinkten’ Nutzern folgen oder benutzte Hashtags tracken bzw. stumm schalten.
Das Hintergrundbild bei den Tweets richtet sich übrigens nach dem Hintergrundbild auf der Twitter-Webseite des jeweiligen Accounts.
![IMG_0153 IMG_0153](/archiv/wp-content/uploads/2012/04/IMG_0153_thumb.jpg)
In den Einstellungen von Screenfeeder kann man, bis auf Twitter, das seine Accounts von iOS bezieht, neue Accounts von Foursquare, Instagram oder Dribbble hinzufügen. Zudem kann man die Sortierung der Timeline oder, speziell für Twitter, die schon erwähnten Hashtags zum Tracken oder Muten definieren.
Fazit
Screenfeeder ist eine fantastische App, die man neben seiner normalen Arbeit auf einem extra Bildschirm laufen lassen kann. Die UI ist sehr gut umgesetzt und intuitiv zu bedienen. Es fehlt mit Sicherheit noch das eine oder andere soziale Netzwerk aber die App ist noch jung und daher bestimmt auch entwicklungsfähig.
So ganz nebenbei wird mit Screenfeeder das iPad dann auch endlich zu dem, für das ich es seit über zwei Jahren halte: Ein Bilderrahmen (für Social Media) :P
[do action=“aguwertung“ wert=“9″/]
Screenfeeder kostet aktuell 1,59 Euro und setzt mindestens iOS 5.0 voraus. Die App ist iOS Universal und läuft damit auf iPod Touch, iPhone und iPad gleichermaßen.
[app 517227700]